Bayer Aktie (WKN: BAY001 ISIN: DE000BAY0017 Branche: Pharma Land: Deutschland) Aktienanalyse vom 11. Oktober 2020.
Alle Informationen auf dieser Seite stammen aus den Premium Tools des Fair Value Calculators.
Die Bayer AG ist einer der weltweit größten Unternehmen in den Branchen Pharma und Agrar. Der Branchenvergleich mit anderen Aktien aus der Branche Pharma zeigt in der Branchenanalyse, ob das Unternehmen im Vergleich zur Peer Group günstig oder teuer ist:
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV): 0,96
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 11,2
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV): 6,68
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 50,26
Der Branchenvergleich zeigt, dass andere Aktien aus dem Bereich Pharma momentan viel teurer sind als die Aktien von Bayer. Auf den ersten Blick könnte also die Bayer Aktie ein echtes Schnäppchen sein. Da das KBV und KGV nur angeben ob eine Aktie billig oder teuer ist und nicht warum gilt es weitere Informationen zu analysieren. Es stellt sich also die Frage ob der Markt falsch liegt und Bayer ein absolutes Schnäppchen ist, oder ob Bayer schwerwiegende Probleme hat und deshalb sogar eine derart scheinbar günstige Bewertung immer noch zu hoch ist. Mitunter sei gesagt, dass die gesamte Pharma-Branche aufgrund der Corona Pandemie gehypt ist. Andere Branchenvertreter konnten eine bessere Aktienentwicklung vorweisen als Bayer AG. Das wird in der Folge auch beim Relativen-Stärken-Vergleich ersichtlich.
Durch die Berechnung des fairen Preises (Fair Value) der Aktie lässt sich erschließen ob die Aktie momentan billig oder teuer ist. Dabei verwenden wir mehrere verschiedene Ansätze zur Berechnung des Fair Values. Überblick der Fair Value Analysen zur Bayer Aktie:
2020: 92 EUR
2021e: 101 EUR
53.42 EUR
2020: 37.45 EUR
2021e: 40.5 EUR
Der Fair Value der Bayer Aktie beläuft sich auf rund 56 EUR. Damit scheint die Aktie nur leicht unterbewertet und für einen Kauf interessant. (Arithmetisches Mittel aus geometrischen Mittel 59.5 EUR und dem Median 53.42 = 56 EUR) Aktueller Kurs: 47 EUR.
Durch den Fair Value Calculator Qualitätscheck werden die weichen Qualitätsfaktoren der Bayer Aktie analysiert. Dazu zählen die Analyse des Managements, des Produkts und des Marktumfeldes. Mit dem Total Value Score Ranking kann man für die Bayer Aktie auf deren finanzielle Kennzahlen prüfen:
9
3/10
Wenn die Aktie unter einem KGV von 9 gehandelt wird erscheint die Aktie günstig. Mit einem Total Value Score von 3 von 10 Punkten scheint die Aktie der Bayer AG über eine unterdurchschnittliche finanzielle Stellung zu verfügen.
Die Relative Stärke des Unternehmens ist einer der wichtigsten Alpha Faktoren in der Aktienanalyse. Nur Aktien mit hoher relativer Stärke und Momentum können den Markt schlagen. Dabei beschreibt die relative Stärke mit welchem Faktor die Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt performed. (Wenn die Aktienperformance der Marktperformance entspricht so wäre die Relative Stärke 1)
Bayer: 0.23
Pharma Branche: 0.5
Bayer: 0.63
Pharma Branche: 0.72
Die Aktie der Bayer AG zeigt in den letzten Monaten eine eindeutige Schwäche. Zwar konnte die relative Stärke in den letzten 6 Monaten ausgebaut werden, jedoch unterliegt diese Performance immer noch deutlich dem Gesamtmarkt. Das zeugt von einem niedrigen Momentum, das auch in Zukunft sehr wahrscheinlich dem Markt unterlegen sein wird.
Die Wachstumszahlen und die Price-Earnings-Growth-Ratio geben an ob das hohe KGV aufgrund eines starken Wachstums gerechtfertigt ist. Ein Vergleich des Wachstums zur Peer Group rundet hier den Multiples Vergleich ab.
+2.21%
+5.99%
5.1
1.5
Die Aktie der Bayer AG ist bezogen auf dessen Wachstum noch immer zu teuer. Mit einer PEG Ratio von 5.1 scheint die Aktie viel zu teuer zu sein. Die Bayer AG schafft es in dieser Branche kaum zu wachsen. Die Branche scheint überbewertet und die Aktie selbst ist immer noch zu teuer. Während die ganze Branche um fast 6% wachsen kann, kann Bayer nur 2.2% wachsen.
Die Aktie der Bayer AG scheint auf den ersten Blick ein Schnäppchen zu sein. Ein KBV von unter 1 und ein KGV von 11 deuten eigentlich auf ein günstiges Unternehmen hin. Jedoch bei genaueren Hinsehen wird schnell klar, dass die Bayer AG alles andere als ein Schnäppchen ist. In einer bereits zu teuren Branche ist die Bayer Aktie qualitativ schlecht. Genau das Gegenteil von dem was wir nach der Fair Value Calculator Methode suchen. Der Fair Value von 53 Euro notiert nahezu am aktuellen Preis von 47 Euro und lässt damit keinen Spielraum für positive Kursüberraschungen. Das faire KGV für Bayer wäre 9, notiert aber immer noch bei 11. Sobald die Coronakrise vorbei ist und die Pharma-Branche wieder eine normale Bewertung erfährt, könnte der Aktienkurs weiter leiden und günstigere Einstiegs-Möglichkeiten sind wahrscheinlich. Hierbei sollte man erst ab einem KGV von unter 9 zugreifen. Die finanziellen Kennzahlen von Bayer deuten nicht darauf hin, dass es der Aktie gelingen wird den Markt zu schlagen. Da sich der Aktienkurs deutlich schlechter als der Gesamtmarkt entwickelt hat ist es auch hier wahrscheinlich, dass die Bayer Aktien kaum ein Kursfeuerwerk starten werden. Kombiniert mit den schlechten Wachstumszahlen würden wir in nächster Zeit die Finger von Bayer lassen und auf deutlich günstigere Einstiegskurse warten. Die Aktie der Bayer AG müsste noch 25% verlieren um einigermaßen den aktuellen Wert darzustellen, das entspricht einem Aktienkurs von 36 Euro.
Mit den Premium Tools der Fair Value Calculator Methode können Sie derartige Analysen binnen Sekunden für mehr als 30.000 Aktien abrufen. Alle Informationen auf dieser Seite stammen aus dem Premium Tool des Fair Value Calculators. Um auf die Premium Tools zugreifen zu können müssen Sie über eine Premium Mitgliedschaft verfügen:
Fair Value · Advanced Fair Value · Graham-Dodd · Graham Number · Peter Lynch · P/E · P/B · P/CF · P/S · PEG · ROE · EBIT Margin · Dividend Yield · Debt/Equity · Dyn. Gearing · Stock Return
Disclaimers: fairvalue-calculator.com is not operated by a broker, a dealer, or a registered investment adviser. Under no circumstances does any information posted on fairvalue-calculator.com represent a recommendation to buy or sell a security. The experts may buy and sell securities before and after any particular article and report and information herein is published, with respect to the securities discussed in any article and report posted herein. In no event shall fairvalue-calculator.com be liable to any member, guest or third party for any damages of any kind arising out of the use of any content or other material published or available on fairvalue-calculator.com, or relating to the use of, or inability to use, fairvalue-calculator.com or any content, including, without limitation, any investment losses, lost profits, lost opportunity, special, incidental, indirect, consequential or punitive damages. Past performance is a poor indicator of future performance. The information on this site is in no way guaranteed for completeness, accuracy or in any other way. To follow the instructions on this site is no guarantee for success in the stock market. Stock investments are risky and can cause financial damage.