Facebook Aktie (WKN: A1JWVX ISIN: US30303M1027 Branche: Internet Dienstleister Land: USA) Aktienanalyse vom 11. Oktober 2020.
Alle Informationen auf dieser Seite stammen aus den Premium Tools des Fair Value Calculators.
Facebook ist der Branche der Internet Dienstleister zuzuordnen. Der Branchenvergleich mit anderen Aktien aus der gleichen Branche zeigt in der Branchenanalyse, ob das Unternehmen im Vergleich zur Peer Group günstig oder teuer ist:
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV): 7,44
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 41,14
Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV): 4,97
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): 38,81
Der Branchenvergleich zeigt, dass Facebook innerhalb der Branche teurer ist als andere Aktien der Internet Dienstleister. Sowohl das Kurs-Buchwert-Verhältnis, als auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis sind dabei höher. Daraus lässt sich schließen, dass Facebook gemäß der Branchenanalyse teurer ist als andere Aktien dieser Branche.
Durch die Berechnung des fairen Preises (Fair Value) der Aktie lässt sich erschließen ob die Aktie momentan billig oder teuer ist. Dabei verwenden wir mehrere verschiedene Ansätze zur Berechnung des Fair Values. Überblick der Fair Value Analyse zur Facebook Aktie:
2020: 380 USD
2021e: 489 USD
1442 USD
2020: 192 USD
2021e: 300 USD
Der Fair Value der Facebook Aktie beläuft sich auf rund 407 USD. Damit scheint die Aktie unterbewertet und für einen Kauf interessant. (Arithmetisches Mittel aus geometrischen Mittel 434 USD und dem Median 380 USD = 407 USD)
Durch den Fair Value Calculator Qualitätscheck werden die weichen Qualitätsfaktoren der Facebook Aktie analysiert. Dazu zählen die Analyse des Managements, des Produkts und des Marktumfeldes. Mit dem Total Value Score Ranking kann man für die Facebook Aktie auf deren finanzielle Kennzahlen prüfen:
30
7/10
Wenn die Aktie unter einem KGV von 30 gehandelt wird erscheint die Aktie günstig. Mit einem Total Value Score von 7 von 10 Punkten scheint das Unternehmen Facebook über eine gute fundamentale Kennzahlen Lage zu verfügen.
Die Relative Stärke des Unternehmens ist einer der wichtigsten Alpha Faktoren in der Aktienanalyse. Nur Aktien mit hoher relativer Stärke und Momentum können den Markt schlagen. Dabei beschreibt die relative Stärke mit welchem Faktor die Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt performed. (Wenn die Aktienperformance der Marktperformance entspricht so wäre die Relative Stärke 1)
Facebook Aktie: 1.06
Gesamte Internet Dienstleister Branche: 0.62
Facebook Aktie: 1.31
Gesamte Internet Dienstleister Branche: 0.92
Facebook zeigt eine langfristige Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt. Vor allem konnte die relative Stärke in den letzten 6 Monaten ausgebaut werden. Das zeugt von einem hohen Momentum, dass auch in Zukunft sehr wahrscheinlich für höhere Kurse sorgen wird.
Die Wachstumszahlen und die Price-Earnings-Growth-Ratio geben an ob das hohe KGV aufgrund eines starken Wachstums gerechtfertigt ist. Ein Vergleich des Wachstums zur Peer Group rundet hier den Multiples Vergleich ab.
+42,78%
+5,23%
0,96
1,35
Mit dem Blick auf das enorme Wachstum von Facebook relativiert sich das zuerst scheinbar hohe KGV. Mit einer PEG Ratio scheint die Aktie sogar günstig zu sein. Facebook schafft es in dieser Branche stärker zu wachsen als andere Aktiengesellschaften. Die gesamte Branche scheint dabei überbewertet, jedoch kann Facebook durch das starke Wachstum hier in der Bewertung glänzen.
Auf den ersten Blick scheint die Aktie von Facebook teuer zu sein, denn das hohe KGV schreckt hier erstmal ab. Hierbei muss man das hohe KGV in Verhältnis zu den hohen Wachstumszahlen von Facebook betrachten. Dabei wird schnell ersichtlich, dass Facebook eigentlich immer noch günstig bewertet ist. Auch die Fair Value Analyse bestätigt, dass die Aktie von Facebook rund 50% unterbewertet ist.
Die Qualität des Unternehmens ist dabei unbestritten hervorragend. Facebook verfügt über eine Monopolstellung im Bereich der sozialen Netzwerke und ist unangefochtene Nummer 1. Da die User untereinander auf Facebook stark vernetzt sind ist es nahezu unmöglich das Geschäftsmodell von facebook zu kopieren. Das beweist auch der Versuch von Google, ein soziales Netzwerk zu gründen, der bereits wieder eingestellt wurde. Man kann also nicht auf die schnelle auf ein Produkt der Konkurrenz zugreifen. Zusätzlich hat Facebook mit verschiedenen Zahlungsdienstleistungen und innovativen Produkten noch einiges in der Pipeline. Der Markt indem sich Facebook bewegt ist dabei schier grenzenlos. Zwar könnten kurzzeitige Irritationen wie die US-Präsidentenwahl oder der Vorwurf von Falschinformation Facebook kurzeitig schaden, jedoch sind das unserer Meinung nach lediglich kurzeitige Probleme, auf die es bestimmt Lösungen gibt.
Die Aktie von Facebook sollte sich also um den Faktor 1.4 besser entwickeln als der Gesamtmarkt und das Kursziel von 400 erreichen.
Mit den Premium Tools der Fair Value Calculator Methode können Sie derartige Analysen binnen Sekunden für mehr als 30.000 Aktien abrufen. Alle Informationen auf dieser Seite stammen aus dem Premium Tool des Fair Value Calculators. Um auf die Premium Tools zugreifen zu können müssen Sie über eine Premium Mitgliedschaft verfügen:
Fair Value · Advanced Fair Value · Graham-Dodd · Graham Number · Peter Lynch · P/E · P/B · P/CF · P/S · PEG · ROE · EBIT Margin · Dividend Yield · Debt/Equity · Dyn. Gearing · Stock Return
Disclaimers: fairvalue-calculator.com is not operated by a broker, a dealer, or a registered investment adviser. Under no circumstances does any information posted on fairvalue-calculator.com represent a recommendation to buy or sell a security. The experts may buy and sell securities before and after any particular article and report and information herein is published, with respect to the securities discussed in any article and report posted herein. In no event shall fairvalue-calculator.com be liable to any member, guest or third party for any damages of any kind arising out of the use of any content or other material published or available on fairvalue-calculator.com, or relating to the use of, or inability to use, fairvalue-calculator.com or any content, including, without limitation, any investment losses, lost profits, lost opportunity, special, incidental, indirect, consequential or punitive damages. Past performance is a poor indicator of future performance. The information on this site is in no way guaranteed for completeness, accuracy or in any other way. To follow the instructions on this site is no guarantee for success in the stock market. Stock investments are risky and can cause financial damage.