In der vierten Lektion lernen Sie wie Sie ihr Aktiendepot zusammenstellen sollten um aktiv ihr persönliches Risiko zu reduzieren. Außerdem erfahren Sie wie Sie die Premium Tools des Fairvalue-Calculators dabei unterstützen können ein diversifiziertes Aktien-Portfolio zusammenzustellen. In Lektion 2 und Lektion 3 haben Sie bereits gelernt wie Sie gute Aktien finden und günstige Branchen erkennen. Nun geht es darum diese in ein ausgewogenes Portfolio zusammenzuführen.
Wenn Sie in Aktien investieren sollten sie die unterschiedlichen Klassen von Aktien mischen. Die Mischung aus verschiedenen Aktien im Aktiendepot senkt dabei das Risiko. Natürlich sollten Sie über genug Kapital verfügen um in mehrere Aktien investieren zu können ohne, dass die Ordergebühren im Verhältnis zur Anlage zu hoch werden.
Die Mischung verschiedener Aktienklassen nennt man Diversifikation. Ziel der Diversifikation ist es Aktien zu mischen, die möglichst unabhängig voneinander performen. Hierbei sollte man auf die Korrelation der einzelnen Aktien achten. Die Korrelation der Einzelwerte kann man einfach in einem Chart-Vergleich abschätzen.
Obwohl Apple und Google unabhängige Unternehmen sind entwickelt sich der Aktienpreis der jeweiligen Aktie doch sehr ähnlich. Würde man sein Depot diversifizieren wollen wäre die Aufteilung des Kapitals auf diese beiden Werte kaum sinnvoll. Grund dafür ist, dass beide Unternehmen über eine der größten Marktkapitalisierungen verfügt, beide Unternehmen in den USA gelistet sind und beide Unternehmen im Technologiesektor operieren. Die Korrelation dieser beiden Einzelaktien ist also hoch und deren Mischung bringt kaum eine Risikosenkung.
Anders sieht das im Chart-Vergleich von Apple und Sartorius aus. Sartorius ist ein Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen. Versuchen Sie in diesem Bild selbst abzuschätzen wie stark die beiden Aktien korrelieren:
Wie Sie an den markierten Kreisen erkennen können, verlaufen die beiden Aktien von Apple und Sartorius eher unterschiedlich. Die Mischung dieser beiden Aktien wäre also aus Perspektive des Gesamtrisikos sinnvoller, als die Kombination aus Apple und Google. Grund dafür ist, dass die beiden Aktien unterschiedliche Marktkapitalisierung, ein anderes Ursprungsland und eine andere Branche aufweisen.
Um eine optimale Diversifikation im Portfolio zu erreichen sollten Sie also folgende Eigenschaften unter den Aktien mischen:
Das Ergebnis einer derartigen Mischung ist, dass der Wert des Depots im Verlauf der Zeit weniger im Wert schwanken wird. Da Risiko in der Schwankung des Wertes im Depot gemessen wird, ist somit das Gesamtrisiko des Aktien-Portfolios reduziert. Zu beachten ist außerdem, dass alle Aktien eine gewisse Korrelation zum Gesamtmarkt aufweisen. Je höher die Marktkapitalisierung umso höher ist auch die Marktabhängigkeit.
Um die Diversifikation im Portfolio zu erleichtern haben wir in den Premium Tools einen Portfolio Manager eingefügt. Dieser unterstützt Sie mit konkreten Aufforderungen bei der Gestaltung eines ausgewogenen Aktien-Portfolios.
Im Premium Tool können Sie eine Watchlist aus unterbewerteten Aktien zusammenstellen. Dabei kontrolliert der Portfolio Manager stets, welche Aktien Sie hinzufügen um die Diversifikation zu überprüfen. Sind die bestimmenden Faktoren erfüllt, so färben sich die Balken im Portfolio Manager grün. Sollte einer der Balken nicht grün sein, müssen Sie nachbessern und eine weitere Aktie in die Watchlist hinzufügen um den Anforderungen einer ausgewogenen Diversifikation Folge zu leisten.
Fair Value · Advanced Fair Value · Graham-Dodd · Graham Number · Peter Lynch · P/E · P/B · P/CF · P/S · PEG · ROE · EBIT Margin · Dividend Yield · Debt/Equity · Dyn. Gearing · Stock Return
Disclaimers: fairvalue-calculator.com is not operated by a broker, a dealer, or a registered investment adviser. Under no circumstances does any information posted on fairvalue-calculator.com represent a recommendation to buy or sell a security. The experts may buy and sell securities before and after any particular article and report and information herein is published, with respect to the securities discussed in any article and report posted herein. In no event shall fairvalue-calculator.com be liable to any member, guest or third party for any damages of any kind arising out of the use of any content or other material published or available on fairvalue-calculator.com, or relating to the use of, or inability to use, fairvalue-calculator.com or any content, including, without limitation, any investment losses, lost profits, lost opportunity, special, incidental, indirect, consequential or punitive damages. Past performance is a poor indicator of future performance. The information on this site is in no way guaranteed for completeness, accuracy or in any other way. To follow the instructions on this site is no guarantee for success in the stock market. Stock investments are risky and can cause financial damage.