Enterprise Value Rechner
Holen Sie noch mehr raus!
- Premium jetzt gratis testen!
🔍 Berechne in Sekunden den Fair-Value von über 45.000 Aktien – vollautomatisch, ohne Aufwand.
🧠 Das Profi-Tool für ernsthafte Investoren: Automatische Aktienanalyse mit über 10 Bewertungsmodellen.
⚙️ Ein intelligenter Algorithmus kombiniert KI mit DCF, Buffett, Graham, PEG, Peter Lynch, Multiples, KGV, KBV, KUV u. v. m. – und berechnet daraus den durchschnittlichen Fair Value.
Wie berechnet man den Enterprise Value?
Um den Enterprise Value (Unternehmenswert) mit dem Rechner zu berechnen, benötigst du drei zentrale Kennzahlen: den Börsenwert (Marktkapitalisierung), die Gesamtschulden und die liquiden Mittel des Unternehmens – jeweils in Millionen Euro. Der Börsenwert ergibt sich aus dem aktuellen Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der ausstehenden Aktien. Diese Information findest du meist direkt auf Finanzportalen wie Yahoo Finance, Marketscreener oder im Bereich „Investor Relations“ auf der Website des jeweiligen Unternehmens.
Die Gesamtschulden sind in der Bilanz des Unternehmens zu finden, konkret in der Position „Total Debt“ oder „Verbindlichkeiten“. Du kannst sie ebenfalls auf Yahoo Finance unter Financials oder direkt im Geschäftsbericht finden. Die liquiden Mittel (Cash & Equivalents) stehen ebenfalls in der Bilanz, meist unter „Cash and Short-Term Investments“. Sobald du alle drei Werte hast, gibst du sie einfach in die entsprechenden Felder im Rechner ein und klickst auf „Enterprise Value berechnen“.
Das Ergebnis zeigt dir den sogenannten Enterprise Value – also den tatsächlichen Unternehmenswert unter Berücksichtigung von Schulden und verfügbaren Zahlungsmitteln. Dieser Wert ist besonders nützlich, wenn du ein Unternehmen unabhängig vom Kapitalmarkt bewerten möchtest, etwa bei der Analyse von Übernahmepotenzialen oder beim Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlicher Kapitalstruktur.
Übrigens: Mit dem Premium Tool von fairvalue-calculator.com bekommst du solche Werte automatisch berechnet – inklusive Fair Values aus über 10 Bewertungsmodellen wie DCF, Peter Lynch oder Buffett. So sparst du nicht nur Zeit, sondern erhältst deutlich fundiertere Entscheidungsgrundlagen.
Was ist der Enterprise Value?
Der Enterprise Value (EV) – auf Deutsch auch als Unternehmenswert bezeichnet – ist eine zentrale Kennzahl in der Unternehmensbewertung. Er zeigt an, wie viel ein Unternehmen insgesamt wert ist, wenn man es komplett übernehmen würde – also nicht nur den Börsenwert, sondern inklusive Schulden und abzüglich liquider Mittel. Anders als die Marktkapitalisierung, die nur den Wert der Eigenkapitalanteile an der Börse abbildet, berücksichtigt der EV auch die Kapitalstruktur des Unternehmens.
Die Formel lautet:
Enterprise Value = Börsenwert + Gesamtschulden – liquide Mittel
Dieser Wert ist besonders dann sinnvoll, wenn man verschiedene Unternehmen miteinander vergleichen möchte – vor allem solche mit unterschiedlicher Finanzierungsstruktur. Ein Unternehmen mit viel Cash und wenig Schulden hat meist einen geringeren EV als eines mit identischem Börsenwert, aber hoher Verschuldung. Das macht den Enterprise Value zu einer objektiveren Bewertungsgröße, etwa bei der Berechnung des EV/EBITDA-Multiples, der in der Praxis sehr oft verwendet wird.
Der EV wird von professionellen Analysten, Fondsmanagern und Investoren verwendet, um ein realistisches Bild vom Wert eines Unternehmens zu bekommen – unabhängig davon, wie es finanziert ist. Er wird auch oft in der M&A-Praxis (Mergers & Acquisitions) genutzt, um ein faires Übernahmeangebot zu kalkulieren.
Mit dem Premium Tool von fairvalue-calculator.com wird dir der Enterprise Value automatisch berechnet – ebenso wie über zehn andere Bewertungsmodelle. Du musst keine Formeln mehr eingeben, keine Bilanzen wälzen, sondern bekommst auf Knopfdruck alle relevanten Fair Values übersichtlich dargestellt – ideal für informierte Investitionsentscheidungen.
Was ist die Enterprise Value Formel?
Enterprise Value (EV) – Formel
Der Enterprise Value (EV) zeigt den tatsächlichen Unternehmenswert – inklusive Schulden und abzüglich liquider Mittel. Er gibt an, wie viel es kosten würde, das gesamte Unternehmen zu übernehmen.
Diese Formel wird von Investoren und Analysten verwendet, um den realistischen Wert eines Unternehmens zu bestimmen – über den Aktienkurs hinaus. Beispiel: Wenn ein Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 5 Mrd. €, 2 Mrd. € Schulden und 1 Mrd. € Cash hat, beträgt der EV 6 Mrd. €.
Du möchtest dir solche Rechnungen sparen? Mit dem Premium-Zugang erhältst du sofort berechnete Fair Values, inklusive Enterprise Value – für über 45.000 Aktien weltweit.
Made with love in Austria.
Über uns.
Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen!
Willkommen bei Fairvalue-Calculator.com, Ihrem vertrauenswürdigen Partner bei der Bestimmung des fairen Werts von Aktien. Unser vielseitiges Team, bestehend aus erfahrenen Finanzexperten, talentierten Programmierern und kreativen Denkern, hat sich mit einem klaren Ziel vereint: Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass jeder Investor das Recht hat, auf erstklassige Tools und Informationen zuzugreifen, um seine finanziellen Ziele zu verwirklichen. Wir glauben leidenschaftlich daran, dass der Fair-Value-Calculator ein unverzichtbares Instrument ist, um den fairen Wert von Aktien zu ermitteln und somit den Weg zum finanziellen Erfolg zu ebnen. Wir fühlen uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Nutzern in jeder Hinsicht verpflichtet. Wir setzen uns dafür ein, ein Tool zu entwickeln, das akkurat, zuverlässig und benutzerfreundlich ist. Wir wissen, dass Ihre finanzielle Zukunft auf dem Spiel steht, und das treibt uns an, kontinuierlich an der Verbesserung unseres Services zu arbeiten.
+0K
Website Besucher 2025
0
Länder der Welt
+0
Jahre Erfahrung
+0
Innovative Aktientools
Achtung Investoren!
Unterbewertete Aktien zeigen einen höheren Fair Value als momentanen Börsenpreis. Auf dieser Website haben wir uns zur obersten Aufgabe gemacht jene unterbewerteten Aktien schnell und einfach ausfindig zu machen. Sie können entweder die Finanzdaten der Unternehmen selbst suchen und in unsere kostenlosen Online Rechner einsetzen oder unsere Premium Tools verwenden, in denen wir alle Daten zu mehr als 45.000 Aktien weltweit laden, weiterverarbeiten und übersichtlich darstellen.