Fama-French-Dreifaktorenmodell Rechner

Dieser Rechner ermittelt die erwartete Rendite einer Aktie mit dem Fama–French-Drei-Faktoren-Modell (Markt, Größe und Value).

Fama–French 3-Faktoren – Einfacher Rechner

Berechne die erwartete Rendite / Eigenkapitalkosten einer Aktie nach dem Fama–French-Modell. Nutze die 3 Regler unten – realistische Jahreswerte sind vorbelegt.

Schritt 1
Marktsensitivität (β)
Wie stark sich die Aktie mit dem Markt bewegt. 1,0 = Durchschnitt. Aktuell: 1.10
Schritt 2
Größen-Ausrichtung (rechts = mehr Small, links = mehr Large)
Ausrichtung: Small (s = 0.30)
Schritt 3
Stil-Ausrichtung (rechts = mehr Value, links = mehr Growth)
Ausrichtung: Value (h = 0.20)
Hinweis
Die Standardwerte für Faktoren/Zinsen kannst du unten anpassen.
Erweiterte Einstellungen (optional)
Risikofreier Zinssatz Rf (%)
z. B. Rendite 10-jähriger Staatsanleihe
Marktrisikoprämie (Rm − Rf) (%)
SMB-Prämie (%)
HML-Prämie (%)
Wichtig: Eine Periode beibehalten (alles jährlich oder alles monatlich) – nicht mischen.

Formel: E[R] = Rf + β·(Rm − Rf) + s·SMB + h·HML. Positives s ⇒ Small-Ausrichtung, negatives s ⇒ Large. Positives h ⇒ Value, negatives h ⇒ Growth.

Holen Sie noch mehr raus!

  • Premium Tool gratis testen.

  • Erhalten Sie sofort den Peter Lynch Fair Value für über 45.000 Aktien – automatisch berechnet, ohne Aufwand.

  • Das Profi-Tool für Anleger: Automatische Aktienbewertung mit 10+ Modellen und dem Peter Lynch Fair Value – für über 45.000 Aktien.

  • Mit einem ausgeklügelten Algorithmus und über zehn Bewertungsmodellen inklusive KI wird ein durchschnittlicher Fair Value ermittelt – basierend auf DCF, Buffett, Graham, PEG Ratio, Peter Lynch, Multiplikatoren, KBV, KUV und mehr.

Dieser Rechner schätzt die erwartete Rendite (Eigenkapitalkosten) einer Aktie mit dem Fama-French-Drei-Faktoren-Modell auf Basis von Markt-Beta sowie Größen- und Value-Exposures:

Fama–French 3-Faktoren – Rechner

Berechne die erwartete Rendite / Eigenkapitalkosten einer Aktie. Bitte alle Größen in derselben Periode eingeben (z. B. alles jährlich).

Hinweis: Positives s ⇒ Small-Exposure, negatives s ⇒ Large. Positives h ⇒ Value, negatives h ⇒ Growth.

Der Fama-French-Drei-Faktoren-Modell-Rechner ist ein professionelles Analysetool zur Bewertung von Aktienrenditen auf Basis der einflussreichen Faktoren, die von Eugene Fama und Kenneth French entwickelt wurden.

Nutzer geben den Marktertrag, den SMB-Faktor (Small Minus Big), den HML-Faktor (High Minus Low) sowie die tatsächliche Aktienrendite ein.

Der Rechner schätzt daraus die erwartete Rendite der Aktie, angepasst an Marktbedingungen sowie Größen- und Value-Einflüsse. Damit liefert er wertvolle Einblicke für Investoren, die ein differenzierteres Verständnis der Aktienperformance im Kontext dieser zentralen Finanzfaktoren gewinnen möchten.

Einführung in das Fama-French-Drei-Faktoren-Modell

Das Fama-French-Drei-Faktoren-Modell gehört zu den bekanntesten Konzepten der Finanzwissenschaft und bietet einen differenzierteren Ansatz zur Erklärung von Aktienrenditen als das traditionelle Capital Asset Pricing Model (CAPM). Entwickelt von Eugene Fama und Kenneth French im Jahr 1992, erweitert das Modell das CAPM um zwei zusätzliche Faktoren: Größe (SMB) und Value (HML). Diese Innovation hat Anlagestrategien und die Bewertung von Vermögenswerten nachhaltig geprägt. Das Modell wird für seine Fähigkeit geschätzt, die Variabilität von Aktienrenditen besser zu erfassen als das CAPM, und gilt daher sowohl in der akademischen Forschung als auch in der praktischen Anlagewelt als wertvolles Instrument.

Die Implikationen des Fama-French-Drei-Faktoren-Modells haben zu einem grundlegenden Wandel im Portfolioaufbau und im Risikomanagement geführt. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie Größe und Value zusätzlich zum Marktrisiko ermöglicht das Modell ein umfassenderes Verständnis von Aktienrenditen und unterstützt Investoren dabei, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Sowohl Wissenschaftler als auch Praktiker haben diesen Ansatz übernommen, da er die Genauigkeit bei der Bewertung von Vermögenswerten und bei der Entwicklung von Anlagestrategien in dynamischen Finanzmärkten erhöht. Das Modell prägt bis heute die Analyse und Optimierung von Portfolios und unterstreicht seine anhaltende Relevanz und seinen Einfluss im Bereich der Finanzwirtschaft.

Top 10 Aktien zur Fama French Strategie:

Diese Liste wird täglich durch unser Aktienscreener-Tool aktualisiert, das mehr als 60.000 Aktien weltweit abdeckt. Entdecken Sie nicht nur diese Auswahl, sondern auch spannende Strategien wie Buffett, Lynch, Dividende, Growth, Magic Formula und viele mehr – exklusiv im Premium-Tool von Fairvalue Calculator. Jetzt kostenlos testen und herausfinden, welche Aktien wirklich Potenzial haben!

Die Komponenten des Fama-French-Drei-Faktoren-Modells

  • Marktrisikoprämie:Wie im CAPM stellt sie die Überschussrendite des Marktes gegenüber dem risikofreien Zinssatz dar. Sie erfasst das systematische Risiko, das alle Investitionen betrifft.
Fama French three factor modell
  • SMB (Small Minus Big):Der SMB-Faktor berücksichtigt den Größeneffekt, der die Tendenz beschreibt, dass Small-Cap-Aktien langfristig besser abschneiden als Large-Cap-Aktien. Er misst den Renditeunterschied zwischen kleinen und großen Unternehmen.
  • HML (High Minus Low):Der HML-Faktor erfasst den Value-Effekt und stellt den Renditeunterschied zwischen Aktien mit hohem Buchwert-Marktwert-Verhältnis (Value-Aktien) und niedrigem Verhältnis (Growth-Aktien) dar. Value-Aktien tendieren dazu, langfristig besser abzuschneiden als Growth-Aktien.
Fama French Three Factor Model

Funktion des Fama-French-Rechners

Der bereitgestellte Fama-French-Rechner ermöglicht es Nutzern, Aktienrenditen auf Basis des Drei-Faktoren-Modells zu schätzen. Durch die Eingabe relevanter Größen – Marktrendite, SMB, HML und die tatsächliche Aktienrendite – berechnet der Rechner die angepasste Rendite nach dem Fama-French-Ansatz. Das Ergebnis zeigt, wie stark die Rendite einer Aktie durch diese drei Faktoren beeinflusst wird, und hilft so, die Performance im Verhältnis zum Modell einzuschätzen.

Der Fama-French-Rechner ist ein leistungsstarkes Finanztool zur Analyse und Bewertung von Investmentportfolios. Er basiert auf dem von Eugene Fama und Kenneth French entwickelten Drei-Faktoren-Modell, das neben dem Marktrisiko auch Größen- und Value-Effekte berücksichtigt, wenn es um die Bewertung von Anlagestrategien geht.

Investoren nutzen den Fama-French-Rechner, um die erwarteten Renditen ihrer Portfolios anhand dieser drei Faktoren zu bestimmen und dadurch fundierte Entscheidungen über Asset Allocation und Risikomanagement zu treffen. Durch die Eingabe relevanter Daten wie Aktienrenditen, Marktrenditen und Faktorprämien liefert der Rechner wertvolle Einblicke, wie sich verschiedene Anlagen unter unterschiedlichen Marktbedingungen entwickeln können.

Damit ist der Rechner sowohl für professionelle Investoren als auch für Privatanleger ein hilfreiches Instrument, um Portfolios zu optimieren, Renditechancen zu maximieren und Risiken gezielt zu steuern. Seine Fähigkeit, mehrere Faktoren gleichzeitig in die Analyse einzubeziehen, macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für die Bewertung unterschiedlichster Anlagestrategien und für datenbasierte Investitionsentscheidungen.

So wird der Fama French Rechner verwendet:

  1. Marktrendite eingeben (%):Die Gesamtrendite des Marktportfolios.
  2. SMB-Faktor (Small Minus Big) eingeben (%):Die Größenprämie, die den Renditeunterschied zwischen Small- und Large-Cap-Aktien widerspiegelt.
  3. HML-Faktor (High Minus Low) eingeben (%):Die Value-Prämie, die den Unterschied zwischen Value- und Growth-Aktienrenditen angibt.
  4. Aktienrendite eingeben (%):Die tatsächliche Rendite der betrachteten Aktie oder des Portfolios.
  • Der Rechner zieht die Summe aus Marktrendite, SMB und HML von der Aktienrendite ab, um die Überschussrendite zu isolieren, die durch das Fama-French-Modell erklärt wird.
  • Das Ergebnis hilft Investoren zu beurteilen, ob die Performance einer Aktie mit dem Modell übereinstimmt oder ob andere, nicht erklärte Faktoren eine Rolle spielen.

Dieses Tool ist besonders nützlich für quantitativ orientierte Anleger, die evidenzbasierte Strategien umsetzen möchten, die sich an akademischer Forschung orientieren.

Fairvalue-Calculator Tools ergänzen das Fama-French-Modell

Fairvalue-Calculator erweitert die praktische Anwendung von Modellen wie Fama-French, indem er fortschrittliche Tools bereitstellt, die sich eng an deren Strategien orientieren. Diese Premium-Tools sind unverzichtbar für Investoren, die Wert auf Präzision und Tiefe in der Finanzanalyse legen.
  1. Umfassende Bewertungsmodelle:
    • Fama und French betonen die Bedeutung von Small-Cap- und Value-Aktien. Die Premium-Tools auf Fairvalue-Calculator.com bieten fortgeschrittene Bewertungsverfahren wie Discounted Cash Flow (DCF) und Intrinsic Value Analyse, um unterbewertete Chancen zu identifizieren.
    • Diese Modelle helfen dabei, Aktien mit hohem Renditepotenzial zu finden – insbesondere im Bereich von Small-Cap- und Value-Aktien – und knüpfen damit direkt an die Ergebnisse von Fama-French an.
  2. Risiko- und Faktorsensitivitätsanalyse:
    • Die Tools von Fairvalue-Calculator beinhalten detaillierte Risikoanalysen, mit denen Investoren die Sensitivität gegenüber Faktoren wie Größe (SMB) und Value (HML) prüfen können. Das steht in enger Verbindung zum Fama-French-Framework und unterstützt den Aufbau optimierter Portfolios.
  3. Portfolio-Optimierung:
    • Durch die Kombination von Faktoranalysen mit Bewertungskennzahlen ermöglichen die Premium-Tools den Nutzern, diversifizierte Portfolios zu konstruieren, die Growth-, Value- und Größenfaktoren in Einklang bringen – eine direkte Umsetzung der Fama-French-Strategien.
  4. Individuelle Anpassung für Factor Investing:
    • Die Premium-Tools der Plattform erlauben es Investoren, eigene Annahmen wie erwartete Marktrenditen sowie SMB- und HML-Faktoren einzugeben. So lassen sich maßgeschneiderte Analysen durchführen, die auf die persönliche Anlagestrategie zugeschnitten sind.
  5. Wissen und Weiterbildung:
    • Das Verständnis der Fama-French-Strategien erfordert fundierte finanztheoretische Kenntnisse. Fairvalue-Calculator.com stellt dafür umfangreiche Bildungsinhalte bereit, die Nutzer in die Lage versetzen, diese Prinzipien effektiv anzuwenden.
Investieren nach den Grundsätzen von Fama-French bedeutet, Aktien zu identifizieren, deren Eigenschaften mit den Modellfaktoren übereinstimmen. Zum Beispiel:
  • Small-Cap-Value-Aktien übertreffen langfristig häufig den Markt, erfordern jedoch eine sorgfältige Prüfung ihres inneren Werts und ihrer Risiken.
  • Die Tools von Fairvalue-Calculator unterstützen Anleger dabei, diese Faktoren auszubalancieren, indem sie praxisnahe Einblicke liefern und komplexe Analysen vereinfachen.
Durch den Einsatz dieser Premium-Tools können Investoren Aktien nicht nur im Rahmen des Fama-French-Modells bewerten, sondern auch ihre Fähigkeit verbessern, effektive, forschungsbasierte Anlagestrategien umzusetzen.

Zusammenfassung:

Das Fama-French-Drei-Faktoren-Modell ist bis heute ein Grundpfeiler der modernen Finanzwissenschaft und liefert durch die Einbeziehung von Größen- und Value-Faktoren tiefere Einblicke in Aktienrenditen. Tools wie der Fama-French-Rechner vereinfachen die Anwendung dieses Modells und bieten Investoren praxisnahe Erkenntnisse, um die Portfolio-Performance besser zu verstehen und zu optimieren.Fairvalue-Calculator ergänzt diesen Ansatz mit seinen Premium-Tools, die umfassende Bewertungsmodelle, Risikoanalysen und Funktionen zur Portfolio-Optimierung bereitstellen. Gemeinsam ermöglichen diese Tools und Strategien Investoren, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, die sich am Fama-French-Framework orientieren – für einen fundierteren und strategischeren Weg zum Vermögensaufbau.

Jetzt automatische Aktienanalyse testen!

Kostenlos testen, jederzeit kündigen!

📊 Jetzt Premium testen!