Discounted Cashflow DCF Fair Value Rechner

Der einfachste Discounted Cashflow DCF Fair Value Rechner.

💰 DCF Fair Value Rechner

Holen Sie noch mehr raus!

  • Premium Tools jetzt gratis testen!

  • 🔍 Berechne in Sekunden den Fair-Value von über 45.000 Aktien – vollautomatisch, ohne Aufwand.

  • 🧠 Das Profi-Tool für ernsthafte Investoren: Automatische Aktienanalyse mit über 10 Bewertungsmodellen.

  • ⚙️ Ein intelligenter Algorithmus kombiniert KI mit DCF, Buffett, Graham, PEG, Peter Lynch, Multiples, KGV, KBV, KUV u. v. m. – und berechnet daraus den durchschnittlichen Fair Value.

Was ist der Diskontierungssatz?

Der Diskontierungssatz ist der Zinssatz, mit dem zukünftige Gewinne oder Cashflows eines Unternehmens auf den heutigen Wert abgezinst werden. Er spiegelt die erwartete Rendite wider, die ein Investor als Ausgleich für das Risiko seiner Investition verlangt. Je höher das Risiko des Unternehmens, desto höher sollte der Diskontierungssatz gewählt werden:

💸 WACC-Rechner (Diskontierungssatz)

Der Weighted Average Cost of Capital (WACC) ist der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz eines Unternehmens – also der Diskontierungssatz, mit dem zukünftige Cashflows im DCF-Modell abgezinst werden. Er setzt sich aus den Eigenkapitalkosten (häufig per CAPM) und den nach Steuern berechneten Fremdkapitalkosten zusammen – gewichtet nach dem Anteil von Eigen- und Fremdkapital.

1) Eigenkapitalkosten (CAPM)

Quelle: Rendite 10-jähriger Staatsanleihen (z. B. Deutschland, USA). Zu finden auf z. B. tradingeconomics, Investing.com, Zentralbank-Websites.

Langfristig werden oft 7–9 % angenommen (Aktienmarktrendite). Alternativ: eigene Annahme oder Research-Häuser.

Beta misst die Sensitivität der Aktie zum Markt. Zu finden auf Portalen wie Yahoo Finance, Reuters, Bloomberg, TIKR, etc.

2) Fremdkapitalkosten

Effektiver durchschnittlicher Zinssatz auf verzinsliche Verbindlichkeiten. Abschätzbar über: Zinsaufwand / durchschnittliche Finanzschulden (aus Geschäftsbericht).

Effektiver Steuersatz aus dem Jahresabschluss / Geschäftsbericht (Income Tax Expense / Pre-Tax Income).

3) Kapitalstruktur (Gewichte)

Marktkapitalisierung (Aktienkurs × Anzahl Aktien). Zu finden auf allen großen Finanzportalen.

Summe verzinslicher Verbindlichkeiten (Kurz- & Langfristig). Aus der Bilanz im Geschäftsbericht.


Formeln & Hinweis

CAPM (Eigenkapitalkosten): Ke = rf + β × (rm − rf)

Fremdkapitalkosten nach Steuern: Kdnetto = Kd × (1 − Steuersatz)

WACC: WACC = (E / (E + D)) × Ke + (D / (E + D)) × Kdnetto

Tipp: Für DCF-Bewertungen sollte der Diskontierungssatz strenger (höher) gewählt werden, je risikoreicher das Unternehmen ist (hohe Verschuldung, volatile Gewinne, zyklisches Geschäft etc.).

Wie funktioniert der DCF Rechner?

Fürgen Sie das Earning per Share (EPS bzw. Gewinn je Aktie) und Umsatzwachstum in diesen Rechner ein und erhalten Sie den DCF wahren Wert der Aktie (Fair Value). Earning per Share und Umsatzwachstum kann über eine Google Suche, im Geschäftsbericht auf der Unternehmens Website unter „Investors Relations“ oder auf einschlägigen Aktien-Portalen gefunden werden. 

Berechnen Sie im nächsten Schritt den passenden Diskontierungssatz mit dem Diskontierungssatz-Rechner, oder wählen Sie einen Richtwert zwischen 9 % und 12 %, abhängig davon, wie konservativ das Unternehmen aufgestellt ist oder ob es sich um eine wachstumsstarke Aktie handelt.

In unserem Premium Tool werden eine Vielzahl verschiedener Bewertungsmodelle angewandt und die erforderlichen Daten zu mehr als 45.000 Aktien weltweit automatisch geladen.

Was ist die DCF (Discounted Cashflow) Methode?

Discounted-Cashflow-Bewertung: Ein Leitfaden für alle Wenn es um die Investition in Aktien geht, ist einer der wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, der Wert eines Unternehmens. Dieser kann schwierig zu bestimmen sein, insbesondere für Personen, die möglicherweise keinen Hintergrund im Finanzwesen haben. Wenn Sie jedoch die Grundlagen der Discounted-Cashflow-Bewertung (DCF) verstehen, können Sie den Wert eines Unternehmens besser verstehen und fundiertere Investitionsentscheidungen treffen.

Wie bewertet man eine Aktie mit DCF?

Die Discounted-Cashflow-Bewertung (DCF) ist eine Methode zur Bestimmung des Werts einer Investition, indem die erwarteten zukünftigen Cashflows geschätzt und diese zukünftigen Cashflows dann auf ihren Barwert abgezinst werden. Dadurch können Anleger den Barwert der zukünftigen Erträge eines Unternehmens unter Berücksichtigung des Zeitwerts des Geldes bestimmen.

Einfacher ausgedrückt ermöglicht Ihnen die DCF-Bewertung, zu bestimmen, wie viel Geld ein Unternehmen voraussichtlich in der Zukunft verdienen wird, und diesen Betrag dann anzupassen, je nachdem, wie weit in der Zukunft diese Gewinne erwartet werden. Diese Methode kann verwendet werden, um jede Investition zu bewerten, einschließlich Aktien, Immobilien und Anleihen.

Diese Bewertung basiert auf zwei Schlüsselkomponenten: Den zukünftigen Cashflows des Unternehmens und dem Abzinsungssatz. Ersteres stellt die erwarteten Erträge des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum dar, typischerweise 5 bis 10 Jahre. Der Abzinsungssatz hingegen stellt die Kapitalkosten oder die Rendite dar, die ein Investor von einer ähnlichen Investition erwarten würde. Die zukünftigen Cashflows werden dann mit dem Abzinsungssatz abgezinst, wodurch wir den Barwert dieser Cashflows berechnen können. Dieser Barwert wird dann verwendet, um den Wert der Investition zu bestimmen, der mit dem aktuellen Marktpreis verglichen werden kann, um festzustellen, ob die Investition über- oder unterbewertet ist. (In unserem Rechner haben wir Durchschnittswerte verwendet um die Berechnung zu vereinfachen.)

Dr. Peter Klein

💬 Kommentar von Dr. Peter Klein, Gründer des Fairvalue Calculators:

Der Klassiker unter den Aktienbewertungsmodellen – und die Methode, die aktuell wohl die größte Verbreitung findet. Die Discounted-Cashflow-Methode (kurz DCF) geht auf Finanzgrößen wie John Burr Williams zurück und basiert auf einem einfachen Prinzip: Zukünftige Zahlungsströme werden mit einem geeigneten Diskontierungssatz auf den heutigen Wert abgezinst.

Der „Trick“ dabei liegt also darin, den richtigen Abzinsungssatz zu wählen, um aus künftigen Gewinnen einen heutigen Fair Value zu ermitteln. Wer sich verschiedene Fair Value Modelle ansieht, erkennt schnell: Es gibt nicht den einen „richtigen“ Wert. Jede Methode liefert ein anderes Ergebnis – abhängig von Annahmen, Modellstruktur und Datengrundlage.

Deshalb verfolge ich den Ansatz, mehrere Methoden miteinander zu kombinieren und daraus einen gewichteten Durchschnitt zu bilden. Ähnlich wie bei der Schwarmintelligenz oder der Gauß’schen Normalverteilung nähert man sich so dem wahren Wert an – je mehr Modelle einbezogen werden, desto robuster das Ergebnis.

Im Premium Tool wird dieser Ansatz automatisiert umgesetzt: Wir wenden mehr als zehn etablierte Bewertungsmethoden an, laden alle Daten automatisch, berechnen Fair Values und ermitteln daraus das arithmetische und geometrische Mittel sowie den Median – dabei werden aussagekräftige Modelle stärker gewichtet. Zusätzlich fließen auch KI-basierte Einschätzungen in die Berechnung ein.

Natürlich kann man das auch alles manuell machen … Aber ganz ehrlich: Für ein paar Euro im Monat? 😄

👉 Jetzt Premium freischalten und automatisiert analysieren!

Discounted Cashflow DCF Bewertung: Formel & Beispiel

Discounted Cashflow DCF Formel

Nehmen wir in diesem Bewertungs-Beispiel an, dass ein Unternehmen in den nächsten fünf Jahren jährlich 100 USD an Cashflows (CF) erwirtschaften soll, und der Abzinsungssatz beträgt 10 % (r). Der Barwert dieser Cashflows würde wie folgt berechnet:

  • 100 $ / (1 + 10 %) = 90,91 $ (Barwert für Jahr 1)
  • 100 $ / (1 + 10 %)^2 = 82,64 $ (Barwert für Jahr 2)
  • 100 $ / (1 + 10 %)^3 = 75,13 $ (Barwert für Jahr 3)
  • Und so weiter, bis alle fünf Jahre abgezinst sind.

Der Barwert der Cashflows aller fünf Jahre würde dann addiert, um den Gesamtbarwert der Investition zu bestimmen. Um die DCF Methode genauer zu verstehen lohnt sich ein Besuch auf Youtube, wo sich viele Erklärungsvideos zu dem Thema Discounted Cashflow Methode finden. 

Warum die DCF-Bewertung verwenden?

Die DCF-Bewertung ist ein nützliches Instrument für Investoren, da sie im Vergleich zu anderen Methoden wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder der Marktkapitalisierung ein genaueres Bild des wahren Werts eines Unternehmens liefert. Sie berücksichtigt die erwarteten zukünftigen Gewinne eines Unternehmens, die ein zuverlässigerer Wertindikator sein können als aktuelle Marktpreise.
Darüber hinaus ist die Bewertung nützlich für Anleger, die langfristige Investitionen tätigen möchten, da sie sehen können, wie viel ein Unternehmen voraussichtlich über einen Zeitraum von Jahren wachsen und verdienen wird, und nicht nur eine Momentaufnahme seines aktuellen Marktpreises.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DCF-Bewertung ein wertvolles Instrument für Investoren ist, die den wahren Wert eines Unternehmens ermitteln und fundierte Investitionsentscheidungen treffen möchten. Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, kann jeder mit einem grundlegenden Verständnis des Konzepts und ein wenig Übung die DCF-Bewertung verwenden, um potenzielle Investitionen zu bewerten.Si

Das Discounted Cashflow DCF Bewertungsverfahren in der Praxis

Es ist schwierig, einen genauen „Fair Value“ für die Apple Aktie zu bestimmen, da es von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der zukünftigen finanziellen Leistung des Unternehmens, Wettbewerb, Marktbedingungen und mehr. DCF-Bewertungen können eine Schätzung des „Fair Value“ liefern, indem sie die zukünftigen erwarteten Cashflows des Unternehmens berechnen und diese dann auf den heutigen Wert abzinsen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Schätzungen der zukünftigen Cashflows und des Diskontierungszinssatzes Unsicherheiten beinhalten, die zu ungenauen Schätzungen des „Fair Value“ führen können.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass der „Fair Value“ nur ein Schätzwert ist und nicht unbedingt mit dem tatsächlichen Marktwert der Aktie übereinstimmen muss. Die Marktbewertung einer Aktie wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt bestimmt, und kann sich aufgrund von Faktoren wie Nachrichten, Markttrends und mehr ändern. In Anbetracht dessen ist es wichtig, eine umfassende Due Diligence durchzuführen, bevor Sie in eine Aktie investieren, einschließlich der Überprüfung der finanziellen Leistung des Unternehmens, der Wettbewerbssituation, der Branchentrends und mehr.

Mit dem Fair Value Calculator können Sie Aktien deutlich genauer auf deren fairen Wert (Fair Value) überprüfen. Neben den genaueren Online Rechnern, die statt nur 2 fundamentale Kennzahlen 7 Kennzahlen anwenden, werden in unseren Premium Tools 12 Bewertungsmodelle kombiniert und deren Durchschnitt übersichtlich dargestellt.

Mit den Premium Tools des Fair Value Calculators müssen Sie die fundamentalen Kennzahlen nicht mehr selbst suchen. Alle finanziellen Daten werden zu mehr als 45.000 Aktien weltweit automatisch geladen und in der Datenbank verarbeitet!

Zusätzlich können Sie den Aktien Screener verwenden um noch einfacher günstige Fair Value Aktien finden.

FAQ: Discounted-Cashflow (DCF)-Rechner

Freie Cashflows projizieren, mit WACC diskontieren, Fair Value transparent ermitteln.

Was macht der DCF-Rechner genau?
Er schätzt den inneren Wert (Fair Value), indem zukünftige Free Cashflows und ein Terminal Value mit dem WACC auf heute abgezinst werden. Das Ergebnis zeigt, ob eine Aktie tendenziell unterbewertet, fair oder überbewertet ist.
Welche Eingaben brauche ich?
Typisch sind Umsatz/FCF-Wachstum, Margen, Reinvestitionen (CapEx/Working Capital), Steuersatz, WACC (Eigen-/Fremdkapitalkosten, Beta) sowie ein Terminal-Wachstum. Voreinstellungen sind editierbar, damit du Annahmen an dein Research anpassen kannst.
Wie wähle ich WACC und Terminal-Wachstum sinnvoll?
WACC bildet die durchschnittlichen Kapitalkosten ab (Eigen-/Fremdkapital nach Steuern). Das Terminal-Wachstum sollte realistisch und nachhaltig sein (langfristige Wirtschaftskraft des Geschäfts). Konservativere Annahmen + Sicherheitsmarge erhöhen die Belastbarkeit des Ergebnisses.
Warum weichen Ergebnisse zwischen Tools ab?
Unterschiedliche Annahmen (Wachstum, Margen, WACC), Horizonte, Definitionen von FCF oder der Aktienanzahl (Verwässerung) führen zu anderen Fair Values. Unser DCF macht alle Annahmen transparent, damit du sie prüfen und anpassen kannst.
Wie gehe ich mit Unsicherheit und Szenarien um?
Arbeite mit Szenarien (konservativ, Basis, optimistisch) und einer Sicherheitsmarge. Ergänze den Kontext mit Markt-Bewertung und Sektoren-Heatmap.
Eignet sich DCF für alle Branchen?
Bei stabilen Cashflows ist DCF sehr aussagekräftig. Bei Banken/Versicherern oder stark zyklischen Firmen ist zusätzliche Prüfung sinnvoll (z. B. Graham-Dodd, Graham-Zahl, Peter-Lynch).
Wie nutze ich das Ergebnis in meinem Workflow?
Verwende das DCF-Signal als Einstiegs-/Halten-/Reduzieren-Hinweis (kein Timing). Für die Depotstruktur nutzt du den Portfolio Manager (Diversifikation, Länder/Größenklassen, Cashquote).
Ist das Finanzberatung?
Nein. Keine Finanzberatung. Der DCF-Rechner liefert transparente Modelle und Annahmen für deine eigene Entscheidung.
Jetzt gratis testen Zum genauen Fair-Value Kein Finanzrat. Nur klare Modelle, Annahmen & Transparenz.

Jetzt Premium Tools testen.

100% Zufriedenheit. 0% Risiko. Immer kündbar.

📊 Jetzt Premium freischalten