Fair Value Rechner

Berechnen Sie schnell und einfach den ungefähren wahren Wert einer Aktie.

Einfacher Fair Value Rechner

Gewinn je Aktie und Umsatzwachstum einsetzen um ungefähren Fair Value zu erhalten.

Mit 7 Kennzahlen einen genaueren Fair Value ermitteln.

Finanzielle Kennzahlen

Bewertungskennzahlen ermöglichen einen weitere Einschätzung ob eine Aktie im Vergleich zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens günstig ist. Verwenden Sie die Aktien Rechner um Unternehmen miteinander zu vergleichen.

KBV (Kurs Buchwert Verhältnis) Rechner

Aktienpreis verglichen mit dem Buchwert (= Alle Vermögensgegenstände - Schulden).

KGV (Kurs Gewinn Verhältnis) Rechner

Aktienpreis verglichen mit dem Gewinn eines Unternehmens. (= Überschuss).

KCV (Kurs Cashflow Verhältnis) Rechner

Aktienpreis verglichen mit dem Cashflow (= Gewinn ohne fiktive Ausgaben wie Abschreibungen).

KUV (Kurs Umsatz Verhältnis) Rechner

Aktienpreis verglichen mit dem Umsatz (= Absatzmenge).

PEG (Price -Earnings -Growth) Rechner

Preis - Gewinn und Umsatzwachstum in einer Kennzahl kombiniert.

Profitabilität

MIt diesen Kennzahlen können Sie herausfinden wie effizient ein Managment und Geschäftsmodell funktioniert. Je höher das Ergebnis dieser Aktien Rechner umso besser die Aktie.

EKR (Eigenkapitalrendite) Rechner

Die Eigenkapitalrendite gibt an wie viel % Gewinn mit dem eingesetzten Eigenkapital entsteht.

EBIT Marge

Die EBIT Marge vergleicht den Gewinn vor Zinsen und Steuern mit dem Umsatz.

Verschuldung

Diese Kennzahlen zeigen ob ein Unternehmen stark verschuldet ist. Benutzen Sie dafür einfach folgende Aktien Rechner.

Verschuldungsgrad

Gibt das Verhältnis von Fremdkapital (Schulden) zu Eigenkapital an.

Schuldentilgungsdauer

Zeigt an wie lange ein Unternehmen theoretisch benötigen würde um dessen Schulden zu tilgen.

Dividendenrendite

Dieser Aktien Rechner Gibt die Höhe der Dividenden an.

Dividendenrendite

Die Dividendenrendite ist das Verhältnis von ausgezahlten Dividenden zum Aktienpreis.

Das sind die wichtigsten fundamentalen Kennzahlen:

Es gibt viele fundamentalen Kennzahlen, die in Studien als relevant für die Vorhersage des zukünftigen Verlaufs eines Aktienpreises angesehen werden und Relevanz für unsere Aktien Rechner aufweisen. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Kennzahlen:

  • Umsatzwachstum: Ein höheres Umsatzwachstum deutet auf eine positive Geschäftsentwicklung hin und kann den Aktienkurs beeinflussen.
  • Gewinnwachstum: Ein höheres Gewinnwachstum kann auf eine starke Finanzlage und eine positive zukünftige Entwicklung hindeuten und den Aktienkurs beeinflussen.
  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (P/E-Ratio): Ein niedrigeres P/E-Verhältnis kann darauf hinweisen, dass eine Aktie unterbewertet ist und ein höheres zukünftiges Wachstum erwartet wird.
  • Dividendenrendite: Eine höhere Dividendenrendite kann eine stabile Finanzlage und positive Aussichten für die Zukunft anzeigen und den Aktienkurs beeinflussen.
  • Buchwert-Verhältnis (P/B-Ratio): Ein niedrigeres P/B-Verhältnis kann darauf hinweisen, dass eine Aktie unterbewertet ist, verglichen mit dem Buchwert ihrer Vermögenswerte. Es ist wichtig zu beachten, dass keine einzige Kennzahl einen zuverlässigen Indikator für den zukünftigen Verlauf eines Aktienpreises darstellt.

Es ist am besten, eine Kombination verschiedener Kennzahlen zu verwenden, um ein umfassendes Bild der Finanzlage eines Unternehmens zu erhalten. Darüber hinaus sollten Sie auch andere Faktoren wie die Branche, die wirtschaftliche Lage und politische Entwicklungen in Ihre Überlegungen einbeziehen. Weitere Finanzdaten finden Sie auch auf Yahoo Finance oder Investopedia.

Um weitere Kennzahlen in die Bewertung einfließen zu lassen haben wir bei der Entwicklung des Premium Tools alle zur Verfügung stehenden Kennzahlen kombiniert und einen Algorithmus entwickelt der aus diesen Daten einen Fair Value berechnet und mehr als 45.000 Aktien weltweit automatisch bewertet. 

FAQ: Fair-Value-Aktien-Rechner

Inneren Wert schätzen, Annahmen verstehen, Entscheidungen diszipliniert treffen.

Was macht der Fair-Value-Rechner?
Er schätzt den inneren Wert (Fair Value) einer Aktie und vergleicht ihn mit dem aktuellen Preis. Ergebnis: ein klares Signal, ob die Aktie tendenziell unterbewertet, fair oder überbewertet ist.
Welche Bewertungsmethoden nutzt ihr?
Je nach Modus kommen Discounted Cash Flow (DCF), Multiples (z. B. KGV, KUV, EV/EBITDA) und eine wachstumsbasierte Lynch-Logik zum Einsatz. In der Premium-Ansicht werden die Modelle zu einem gewichteten Gesamt-Fair-Value zusammengeführt.
Welche Annahmen kann ich anpassen?
Je nach Verfahren lassen sich Umsatz-/Gewinnwachstum, Margen, WACC, Terminal-Wachstum oder Multiple-Bandbreiten editieren. So siehst du, wie sensible Annahmen den Fair Value bewegen. Mehr zur Methode im DCF-Rechner.
Wie interpretiere ich das Ergebnis?
Unterbewertet, wenn Fair Value > Preis (Sicherheitsmarge möglich). Überbewertet, wenn Fair Value < Preis. Nutze die Bewertung als Einstiegs-/Halten-/Reduzieren-Hinweis – nicht als Timing-Signal.
Wie gehe ich mit Unsicherheit um?
Arbeite mit Szenarien (konservativ/basis/optimistisch) und einer Sicherheitsmarge. Kombiniere die Einzelbewertung mit Markt-Kontext (Markt-Bewertung) und Branchenblick (Sektoren-Heatmap).
Wie passt der Rechner in meinen Workflow?
Nutze den Fair-Value-Check für die Einzeltitel und kontrolliere die Depot-Struktur mit dem Portfolio Manager (Diversifikation, Länder/Größenklassen, Cashquote).
Ist das Finanzberatung?
Nein. Keine Finanzberatung. Die Tools liefern transparente Modelle und Daten für deine eigene Entscheidung.
Jetzt gratis testen Mehr zum DCF-Modell Kein Finanzrat. Nur transparente Modelle & Annahmen.

Alle Kennzahlen auf einen Blick.

100% Zufriedenheit. 0% Risiko. Immer kündbar.

Aktien Rechner
📊 Jetzt Premium freischalten