Graham - Dodd Fair Value Rechner
Die Zauberformel zweier Börsenlegenden!
Holen Sie noch mehr raus!
- Premium Tools jetzt gratis testen!
🔍 Berechne in Sekunden den Fair-Value von über 45.000 Aktien – vollautomatisch, ohne Aufwand.
🧠 Das Profi-Tool für ernsthafte Investoren: Automatische Aktienanalyse mit über 10 Bewertungsmodellen.
⚙️ Ein intelligenter Algorithmus kombiniert KI mit DCF, Buffett, Graham, PEG, Peter Lynch, Multiples, KGV, KBV, KUV u. v. m. – und berechnet daraus den durchschnittlichen Fair Value.
Wie berechnet man den Fair Value nach Graham Dodd?
Fürgen Sie das Earning per Share (EPS bzw. Gewinn je Aktie) und Umsatzwachstum in diesen Rechner ein und erhalten Sie den Graham – Dodd Fair Value. Earning per Share und Umsatzwachstum kann über eine Google Suche, im Geschäftsbericht auf der Unternehmens Homepage unter „Investors Relations“ oder auf einschlägigen Aktien-Portalen gefunden werden.
In unserem Premium Tool werden eine Vielzahl verschiedener Bewertungsmodelle angewandt und die erforderlichen Daten automatisch geladen.
Berechnen Sie den Fair Value nach der Methode von Graham & Dodd.
Bewerten Sie Wachstumsaktien mit der Zauberformel dieser beiden Börsenlegenden. Benjamin Graham war der Lehrmeister von Warren Buffet und war Erfinder der fundamentalen Wertpapieranalyse. Er hat die Basis für den Value Ansatz geschaffen, in dem in Aktien investiert wird, die mehr wert sind, als diese derzeit kosten.
Zu diesem Zweck haben Graham und Dodd bereits 1962 ein Bewertungsverfahren präsentiert, das durch eine Formel den ungefähren wahren Wert einer Aktie bestimmt. Mit dem Graham Dodd Rechner können Sie den Spuren der Börsenlegenden folgen und den Bewertungsansatz aus dem Buch „Security Analysis“ von Benjamin Graham und David L. Dodd aus dem Jahr 1962 ausprobieren. Beachten Sie, dass alle eingesetzten Werte positiv sein müssen.
Um einen genaueren Fair Value zu bestimmen, können Sie die weiterführenden kostenlosen Rechner verwenden oder unsere Premium Tools. Die verwendete Formel in diesem Rechner leitet sich von der Discounter Cashflow Methode ab und wurde durch eigens entwickelte Algorithmen optimiert.

💬 Kommentar von Dr. Peter Klein, Gründer des Fairvalue Calculators:
Ich habe mich schon sehr früh mit der Frage beschäftigt, wie man den wahren Wert einer Aktie greifbar machen kann – nicht gefühlt, nicht emotional, sondern auf Grundlage harter Zahlen. Inspiriert hat mich dabei niemand so sehr wie Benjamin Graham.
Graham war nicht nur der geistige Vater der Value-Analyse, sondern der Erste, der aus der damals noch jungen Welt der Unternehmenszahlen ein regelbasiertes Bewertungssystem entwickelt hat. Gemeinsam mit David Dodd veröffentlichte er 1934 das Standardwerk „Security Analysis“, das bis heute als Fundament der fundamentalen Aktienbewertung gilt – und nicht ohne Grund von Warren Buffett als das wichtigste Buch seines Lebens bezeichnet wurde.
Was viele nicht wissen: Buffett war Schüler von Graham an der Columbia University – und so wurde aus einem rein mathematischen Ansatz eine Investment-Philosophie, die Generationen geprägt hat. Während Buffett heute in aller Munde ist, wird oft vergessen, dass der methodische Kern seiner Denkweise von Graham und Dodd stammt. Die Grundidee: Der wahre Wert eines Unternehmens liegt oft weit entfernt vom aktuellen Börsenpreis – und lässt sich durch eine kluge Kombination aus Gewinn, Bilanzkennzahlen, Wachstumsannahmen und Sicherheitsmarge abschätzen.
Manche nennen das heute „Old School Value“ – ich finde, es ist zeitlos. Auch wenn ich inzwischen modernere Bewertungsmethoden bevorzuge – unterstützt durch AI, Automatismen und dynamische Datenmodelle – basiert alles, was ich entwickelt habe, auf diesem Grundverständnis: Der Börsenpreis ist eine Laune, der Wert ist das Fundament.
Der Fairvalue Calculator wäre ohne Graham, Dodd und das Vermächtnis dieser frühen Denker nicht denkbar. Es war genau dieser Gedanke, der mich motiviert hat, das Thema aus der Theorie in ein benutzerfreundliches, praktisches Tool zu überführen. Man könnte sagen: Ich habe die Methodik digitalisiert – mit Respekt vor der Legende.
Denn eines bleibt bestehen: Die besten Ideen überdauern. Und manchmal reicht ein Blick zurück, um einen besseren Schritt nach vorne zu machen.
👉 Erfahren Sie mehr über Fairvalue Calculator, unsere Vision und mich.
Graham - Dodd Formel Fair Value Aktienbewertung
Graham arbeitete verstärkt an der Entwicklung einer Formel, die die Aktienbewertung vereinfacht. Auch im Buchklassiker „The Intelligent Investor“ von Benjamin Graham stellt er seine Bewertungsformeln dar. Hierbei nennt Graham den Fair Value „Intrinsischen Wert“. Seine Original Formel zum Fair Value (Fairen Wert) einer Aktie
Fair Value (Fairer Wert) = Gewinn je Aktie * (8,5 + 2 Wachstum%)
Den Gewinn je Aktie und das Wachstum kann man aus dem Geschäftsbericht einer jeden Aktiengesellschaft auslesen. Zusätzlich gibt es Börsenportale, die diese Information bereits übersichtlich darstellen. Der Gewinn je Aktie ist dabei der Gewinn des Unternehmens geteilt durch die Anzahl an ausgegebenen Aktien. Für den Gewinn je Aktie findet man online auch des öfteren „Estimates“, also einen prognostizierten Gewinn je Aktie. Diese Schätzungen können natürlich auch in die Eingabe dieses Rechners einfließen.
Für das Wachstum sollte man das Gewinnwachstum und das Umsatzwachstum der nächsten 10 Jahre abschätzen. Dazu eignet sich ein Durchschnittswert der vergangenen Jahr um das richtige Wachstum zu schätzen.
Graham - Dodd Formel im Rechner
In diesem Rechner wird die weiterentwickelte Graham – Dodd Formel angewandt, indem der Rechner je nach Höhe des Wachstums drei unterschiedlicher Formeln anwendet:
- Wenn Wachstum kleiner als 5%: Gewinn je Aktie * (8.5 + 2 Wachstum)
- Wenn Wachstum von 5 bis 10%: Gewinn je Aktie * 15
- Wenn Wachstum größer als 15%: Gewinn je Aktie * Wachstum
Je nach Eingabe im Rechner wird im Hintergrund der Berechnung einer der drei Formeln automatisch ausgewählt und der Fair Value berechnet.
Die Graham - Dodd Formel in der Praxis
Benjamin Graham hat in seinem Buch „Intelligent Investieren“ die Formel eher unscheinbar platziert und auch selbst darauf hingedeutet, dass es sich bei dieser Formel lediglich um einen Anhaltspunkt für den etwaigen Inneren Wert (Fair Value) einer Aktie handelt. Zusätzlich vernachlässigt Graham viele andere wichtige finanzielle Kennzahlen, die zur Bewertung einer Aktie wichtig sind.
Mit dem Fair Value Calculator können Sie Aktien deutlich genauer auf deren fairen Wert (Fair Value) überprüfen. Neben den genaueren Online Rechnern, die statt nur 2 fundamentale Kennzahlen 7 Kennzahlen anwenden, werden in unseren Premium Tools 12 Bewertungsmodelle kombiniert und deren Durchschnitt übersichtlich dargestellt.
Mit den Premium Tools des Fair Value Calculators müssen Sie die fundamentalen Kennzahlen nicht mehr selbst suchen. Alle finanziellen Daten werden zu mehr als 45.000 Aktien weltweit automatisch geladen und in der Datenbank verarbeitet. Zusätzlich können Sie den Aktien Screener verwenden um noch einfacher günstige Fair Value Aktien finden.
FAQ: Graham-Dodd Fair-Value-Rechner
Klassische Value-Logik nach Graham & Dodd – konservativ, nachvollziehbar, mit Sicherheitsmarge.
Was ist der Graham-Dodd Fair Value? ▾
Welche Eingaben nutzt der Rechner? ▾
Welche Formeln kommen zum Einsatz? ▾
Für welche Unternehmen ist die Methode geeignet? ▾
Wie arbeite ich mit der Sicherheitsmarge? ▾
Wie fügt sich der Rechner in meinen Workflow ein? ▾
Ist das Finanzberatung? ▾
Jetzt Premium Tools testen.
100% Zufriedenheit. 0% Risiko. Immer kündbar.